Datenschutzerklärung
Stand: 18. Februar 2025
Inhalt dieser Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
solundero
Heideweg 1A
25482 Appen
Deutschland
Telefon: +49 211 342622
E-Mail: info@solundero.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten – manchmal geht's schneller, manchmal brauchen wir etwas länger, wenn die Anfrage komplexer ist.
2. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Rechtsgrundlagen im Einzelnen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung – wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen – zur Wahrung unserer oder Dritter berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn mindestens eine dieser Rechtsgrundlagen vorliegt. Sollten Sie Fragen zur konkreten Rechtsgrundlage haben, teilen wir Ihnen diese gerne mit.
3. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist bei praktisch allen Websites so und dient vor allem der technischen Stabilität:
| Datenart | Beispiel | Zweck |
|---|---|---|
| IP-Adresse | 192.168.1.1 | Technische Bereitstellung, Sicherheit |
| Browsertyp und Version | Chrome 120.0.6099 | Optimale Darstellung gewährleisten |
| Betriebssystem | Windows 11 | Kompatibilität sicherstellen |
| Referrer URL | google.com | Analyse der Nutzungswege |
| Zugriffszeitpunkt | 18.02.2025, 14:23 Uhr | Technische Fehleranalyse |
| Übertragene Datenmenge | 2,4 MB | Serverauslastung überwachen |
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – sei es per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular – verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Gegebenenfalls weitere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Daten bei Nutzung unserer Bildungsangebote
Falls Sie sich für eines unserer Startup-Strategieprogramme interessieren oder anmelden, können zusätzliche Daten anfallen:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift für Vertragsunterlagen
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund (soweit für die Programmauswahl relevant)
- Zahlungsinformationen (werden jedoch über sichere Drittanbieter verarbeitet)
- Teilnahmehistorie und Lernerfolge (ausschließlich zu Dokumentationszwecken)
4. Zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten
Uns ist wichtig, dass Sie genau wissen, warum wir welche Daten brauchen. Hier die wichtigsten Verarbeitungszwecke:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
Die technischen Daten nutzen wir, um die Website überhaupt anzuzeigen und sicherzustellen, dass alles funktioniert. Außerdem analysieren wir anonymisiert, welche Bereiche besonders gefragt sind – so können wir unsere Inhalte verbessern.
Kommunikation und Kundenservice
Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten selbstverständlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Manchmal speichern wir den Verlauf, falls Sie später nochmal nachfragen – das hilft uns, den Kontext zu verstehen.
Vertragsdurchführung und Programmorganisation
Bei einer Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag abzuwickeln, Sie über Termine zu informieren und Ihnen Zugang zu den Lernmaterialien zu geben. Ohne diese Daten könnten wir die Leistung schlicht nicht erbringen.
Rechtliche Verpflichtungen
Manche Daten müssen wir aufbewahren, weil das Gesetz es so vorschreibt – zum Beispiel steuerrelevante Unterlagen für zehn Jahre. Keine Sorge, das sind nur die wirklich notwendigen Dokumente.
Sicherheit und Missbrauchsprävention
IP-Adressen und Zugriffsprotokolle helfen uns dabei, Angriffe auf unsere Website abzuwehren und ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Diese Daten werden nur kurzfristig gespeichert.
5. Speicherdauer – wie lange wir Daten aufbewahren
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage | Technische Fehleranalyse |
| Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Nachvollziehbarkeit der Korrespondenz |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Einwilligungen | Bis zum Widerruf plus 3 Jahre | Nachweis der rechtmäßigen Verarbeitung |
| Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Laufende Versendung |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss | AGG-Nachweispflicht |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir die Daten. In Einzelfällen kann eine längere Speicherung notwendig sein – etwa wenn ein Rechtsstreit anhängig ist. Dann informieren wir Sie darüber.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten gehören Ihnen – und wir geben sie nicht einfach so weiter. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder sinnvoll ist:
Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Bereitstellung und Programmdurchführung unterstützen. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter: Unser Server steht bei einem deutschen Rechenzentrum, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt
- E-Mail-Dienste: Für den Versand von Programminformationen nutzen wir einen professionellen E-Mail-Service
- Zahlungsanbieter: Zahlungen werden über zertifizierte Payment-Dienstleister abgewickelt
- Analyse-Tools: Zur Verbesserung unserer Website setzen wir datenschutzfreundliche Analysedienste ein
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder bei behördlichen Anfragen. Das kommt aber wirklich selten vor.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte für Werbezwecke. Sie werden von uns keine unerwünschten Werbeanrufe oder E-Mails von Partnerunternehmen erhalten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig? Dann können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir setzen das umgehend um.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe dagegensprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@solundero.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir benötigen dann eine Kopie Ihres Ausweises oder einen anderen Identitätsnachweis – das dient Ihrer Sicherheit, damit nicht jemand anderes auf Ihre Daten zugreifen kann.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von vier Wochen. Sollte es länger dauern, informieren wir Sie rechtzeitig.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für uns ist das:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
8. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website ist verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch professionelle Firewall-Systeme geschützt
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten alle Systeme auf dem aktuellen Stand
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen schützen vor Datenverlust
- Monitoring: Wir überwachen unsere Systeme kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten
Organisatorische Maßnahmen
- Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet
- Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz
- Klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – das kann niemand. Aber wir tun alles in unserer Macht stehende, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und bestimmte Informationen enthält.
Welche Cookies wir einsetzen
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
| Technisch notwendig | Basisfunktionalität der Website | Session oder 30 Tage | Berechtigtes Interesse |
| Funktional | Speicherung von Einstellungen | 1 Jahr | Einwilligung |
| Analyse | Website-Optimierung | 2 Jahre | Einwilligung |
| Präferenz | Merken von Nutzereinstellungen | 6 Monate | Einwilligung |
Cookies verwalten und deaktivieren
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann das die Funktionalität unserer Website einschränken. Manche Features funktionieren dann möglicherweise nicht mehr richtig.
Webanalyse
Wir nutzen Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Dabei setzen wir auf datenschutzfreundliche Lösungen, die IP-Adressen anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 18. Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit per E-Mail informieren – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter solundero.com/datenschutz. Das Datum oben gibt Ihnen Auskunft darüber, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.
Noch Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, sind wir gerne für Sie da.
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@solundero.com
Telefon: +49 211 342622
Heideweg 1A, 25482 Appen, Deutschland