solundero Logo

Menschen hinter solundero verstehen Ihr Geschäft

Wir sind keine anonyme Beratungsfirma. Seit März 2024 arbeiten wir direkt mit Gründern und Startup-Teams zusammen – nicht aus der Theorie heraus, sondern aus eigener Erfahrung mit gescheiterten Versuchen und unerwarteten Erfolgen.

Jemand aus unserem Team hat mal gesagt: "Die besten Finanzstrategien entstehen nicht am Schreibtisch, sondern im Gespräch mit echten Unternehmern." Das nehmen wir ernst. Deshalb kennen wir die Situationen, in denen das Budget knapp ist und trotzdem wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen.

Unser Ansatz? Klartext statt Fachjargon. Realistische Szenarien statt Hochglanzprognosen. Und vor allem: Verständnis dafür, dass jedes Startup anders tickt.

Strategiesitzung mit Startup-Gründern
Finanzplanung für junge Unternehmen

Wie wir eigentlich arbeiten

Unsere Kunden sollen verstehen, wohin ihr Geld fließt – nicht nur eine schöne Tabelle bekommen und hoffen, dass alles klappt.

Was uns von klassischen Finanzberatern unterscheidet? Wir haben selbst erlebt, wie es ist, mit begrenzten Mitteln große Pläne zu verfolgen. Einer unserer Berater hat 2023 sein eigenes Projekt komplett neu strukturieren müssen, weil die ursprüngliche Finanzierung nicht aufging. Diese Erfahrungen fließen in jede Empfehlung ein.

Bei uns gibt es keine Standardlösungen. Manche Startups brauchen aggressive Wachstumsstrategien, andere sollten erst mal ihre Kosten besser im Griff haben. Wir hören zu, stellen unbequeme Fragen und entwickeln dann gemeinsam einen Plan, der tatsächlich zu Ihrer Situation passt.

Und ja – manchmal bedeutet gute Beratung auch zu sagen, dass ein bestimmter Schritt jetzt noch nicht sinnvoll wäre. Das ist nicht immer angenehm, aber ehrlich.

So entwickeln wir Strategien mit Ihnen

Keine vorgefertigten Templates. Stattdessen ein Prozess, der sich an Ihrem Geschäft orientiert und flexibel bleibt.

1

Verstehen, wo Sie gerade stehen

Im ersten Gespräch – meist bei Kaffee und ohne Präsentationsfolien – lernen wir Ihr Geschäftsmodell kennen. Wo kommen Ihre Einnahmen her? Was kostet Sie wirklich Geld? Wo drückt der Schuh? Oft stellen wir fest, dass die größten Herausforderungen woanders liegen als ursprünglich gedacht.

2

Gemeinsam Prioritäten setzen

Dann wird es konkret. Wir schauen uns Ihre Zahlen an – nicht nur die schönen, sondern auch die problematischen. Gemeinsam entscheiden wir, was jetzt wichtig ist: Cashflow stabilisieren? Wachstum planen? Investoren überzeugen? Die Reihenfolge macht einen riesigen Unterschied.

3

Szenarien durchspielen

Wir mögen keine starren Fünfjahrespläne. Stattdessen entwickeln wir verschiedene Szenarien: Was passiert, wenn der Launch später kommt? Wenn ein Großkunde abspringt? Wenn plötzlich mehr Kapital verfügbar ist? So haben Sie für verschiedene Situationen bereits einen Plan B und C.

4

Begleitung im echten Alltag

Nach der Strategieentwicklung lassen wir Sie nicht allein. Wir bleiben in Kontakt – manchmal wöchentlich, manchmal monatlich, je nachdem was gerade ansteht. Wenn sich etwas Grundlegendes ändert, passen wir den Plan an. Finanzstrategie ist nichts Statisches, sondern entwickelt sich mit Ihrem Unternehmen weiter.